Wann: Samstags von 16:00 - 18:00 Uhr
Wo: Im Freien oder in der Turnhalle der Mittelschule Windischgarsten
Programm: Lauf-, Koordinations-, Geschicklichkeits- und Krafttraining
Wann: Samstags von 07:30 - 13:00 Uhr
Wo: Höss oder Wurzeralm
Programm: Training für Riesenslalom, Slalom und Skitechnik
Ein zentraler Bestandteil unserer Vereinsphilosophie ist es, Kinder für den Skirennsport zu begeistern. Um dieses Ziel zu verwirklichen, stellen wir unseren Mitgliedern verschiedene Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung.
Als Vorbereitung veranstalten wir während der Sommerferien und im Herbst Konditionstrainings, zu denen alle Mitglieder des WSV herzlich eingeladen sind. Diese Trainings finden je nach Wetter entweder im Freien oder in der Turnhalle der Mittelschule Windischgarsten statt. Das Konditionstraining wird standardmäßig jeden Samstag von 16:00 bis 18:00 Uhr durchgeführt.
Sobald ausreichend Schnee in den heimischen Skigebieten Höss und Wurzeralm liegt, verlagern wir das Training von der Turnhalle auf die Piste. Erfahrungsgemäß findet dieser Wechsel meist am ersten oder zweiten Dezemberwochenende statt. Das Skitraining wird standardmäßig jeden Samstag von 07:30 bis 13:00 Uhr durchgeführt. Während der Weihnachtsferien bieten wir zusätzliche Trainingsblöcke auch an Wochentagen an.
Unser Verein erwartet eine regelmäßige Teilnahme am Training unserer Nachwuchssportler.
Kremstal-Pyhrn-Priel Nachwuchscup - Rennserie
Wann: 3 Termine zwischen Jänner und März
Wo: Höss und Wurzeralm
Bewerbe: 1x Konditionswettkampf, 2x Slalom & 3x Riesenslalom
Zielgruppe: Alle Vereinsmitglieder von 7 - 15 Jahren
Wertung: Einzel- und Vereinswertung (1 Streichresultat)
Mehr Details zur Rennserie auf Skizeit.at
Kremstal-Pyhrn-Priel Cup - Rennserie
Wann: 3 Termine zwischen Jänner und März
Wo: Höss und Wurzeralm
Bewerbe: 5x Riesenslalom
Zielgruppe: Alle Vereinsmitglieder ab 16 Jahren
Wertung: Einzel- und Vereinswertung (1 Streichresultat)
Mehr Details zur Rennserie auf Skizeit.at
Skimeisterschaften Windischgarstnertal
Wann: 13.01.2024 (Termin variiert jährlich)
Wo: Höss - Piste Standard
Bewerb: Riesenslalom in 2 Durchgängen (beste Laufzeit wird gewertet)
Zielgruppe: Alle Vereinsmitglieder und Einwohner der Gemeinden Windischgarsten, Edlbach und Roßleithen (ohne Altersbeschränkung)
Wertung: Einzel- und Familienwertung (Familien ab 3 Teilnehmern)
Ein integraler Bestandteil unserer Vereinsphilosophie ist die Förderung der regelmäßigen Teilnahme an Skirennen, für die unser kompetentes Trainerteam den Nachwuchs vorbereitet und betreut.
Der Kremstal-Pyhrn-Priel Nachwuchscup bietet eine ideale Plattform für Kinder im Alter von 7 bis 15 Jahren, bestehend aus 2 Slalom- und 3 Riesenslalom-Rennen, verteilt auf 3 Veranstaltungstermine.
Seit der Saison 2023/24 beinhaltet der Kremstal-Pyhrn-Priel Nachwuchscup auch einen Konditionswettkampf, der derzeit jedoch nicht in die Gesamtwertung des Cups einfließt.
Unser Verein legt großen Wert auf die regelmäßige Teilnahme seiner Mitglieder am Kremstal-Pyhrn-Priel Nachwuchscup.
Für alle Mitglieder des WSV ab 16 Jahren bietet der Kremstal-Pyhrn-Priel Cup ebenfalls eine Rennserie an, bestehend aus 5 Riesenslalom-Rennen, die auf 3 Veranstaltungstermine verteilt sind.
Die Rennen des Kremstal-Pyhrn-Priel Cups und Nachwuchscups werden in einer Vereinswertung zusammengefasst. Daher strebt der Verein eine konsequente Teilnahme aller rennsportbegeisterten Mitglieder an.
Unser Verein bietet eine erstklassige Betreuung durch unser Trainerteam bei allen Rennteilnahmen unserer Nachwuchssportler an.
Zusätzlich zu den bereits genannten Rennserien ermöglicht unser Verein allen Mitgliedern selbstverständlich auch die Teilnahme und Betreuung bei Rennen auf Landesebene.
E-Mail: training@wsv-windischgarsten.at
Du bist noch kein WSV Mitglied, aber wir haben Dein Interesse geweckt, dann schau hier vorbei: Jetzt Mitglied werden.
Unsere Mitglieder werden über alle Termine, einschließlich Trainings- und Rennveranstaltungen, sowohl per E-Mail als auch in unserer WhatsApp-Gruppe von unserem Trainerteam informiert.
Bei Fragen oder Feedback für unser Trainerteam kannst Du uns einfach eine E-Mail schicken. Unsere Trainer freuen sich darauf, Dir weiterhelfen zu können.