Das Wochenende vom 15.02. – 16.02.25 stand für den WSV Windischgarsten ganz im Zeichen von Rennveranstaltungen. Am Samstag wurden auf der Piste Standard auf den Hutterer Böden 2x Masterscup sowie 2x Landescuprennen für die Allgemeinen Altersklassen in der Disziplin Riesentorauf abgewickelt, darunter auch der seit Jahren traditionelle „Wappenlauf“. Dank zahlreicher ehrenamtlicher Helfer und dem gewohnt eingespielten Team konnten an diesem Tag, bei teils mehrfach wechselnden äußerlichen Bedingungen, gut 300 Läuferinnen und Läufer die Rennpiste bei fairen Pistenverhältnissen bewältigen.
Den Tagessieg beim traditionsreichen „Wappenlauf“ konnten sich Athleten vom WSV Trattenbach sichern. Denise Edelmann bei den Damen und Daniel Lumplecker bei den Herren wurden mit dem Ehrenpreis der Marktgemeinde Windischgarsten für ihre Leistungen prämiert.
Am Sonntag fand auf identer Rennpiste die Ortsmeisterschaft Windischgarstnertal statt. Neben einer Einzelwertung in den Altersklassen gab es auch diesmal wieder eine Familienwertung. Der Verein konnte in Summe 47 Starter begrüßen, darunter viele Vereinsmitglieder sowie auch Teilnehmer aus den Windischgarstner Nachbargemeinden Edlbach und Roßleithen.
Die Titel der diesjährigen Ortsmeister sicherten sich Barbara Großeiber bei den Damen und Martin Gösweiner bei den Herren.
Es war allgemein erfreulich, dass unter den Teilnehmern zahlreiche Kinder mit deren Eltern am Bewerb teilgenommen haben und auch unsere Kleinsten Vereinsmitglieder den Rennkurs mit Bravour gemeistert haben. Entsprechend stolz durften die Kinder ihre Pokale bei der anschließenden Siegerehrung entgegennehmen.
Der Wintersportverein Windischgarsten hat am 5. und 6. Februar, zwei hochkarätige FIS Damen Slalom-Rennen in Hinterstoder veranstaltet. Bei perfekten Bedingungen traten insgesamt 42 Athletinnen an, die jüngste Jahrgang 2008, die älteste Jahrgang 1996.
Die Rennläuferinnen konnten sich an beiden Tagen über ideales Winterwetter freuen: strahlend blauer Himmel, Sonnenschein und kalte, aber angenehme Temperaturen. Die Piste präsentierte sich in hervorragendem Zustand – ein kompakter, harter Untergrund bot allen Läuferinnen faire und gleichmäßige Bedingungen.
Jedes Rennen wurde in zwei Durchgängen ausgetragen. Während der erste Durchgang noch im Schatten stattfand, lag die zweite Hälfte der Strecke im zweiten Durchgang bereits in der Sonne. Die anspruchsvolle Strecke begann mit einem herausfordernden Steilhang, gefolgt von einem langen Flachstück, in dem es entscheidend war, das Tempo aus dem Steilhang mitzunehmen. In den letzten zehn Tore fiel das Gelände wieder etwas ab. Insgesamt betrug die Höhendifferenz zwischen Start und Ziel 178 Meter, die Laufzeiten lagen bei etwa 44 Sekunden.
An beiden Wettkampftagen sicherte sich Kiara Derks (NED) souverän den Sieg. Beste Österreicherin war jeweils Elena Riederer, die am Mittwoch den zweiten und am Donnerstag den dritten Platz belegte.
Ein besonderer Dank gilt den unermüdlichen Helferinnen und Helfern des WSV Windischgarsten sowie der großartigen Unterstützung durch den USC Hinterstoder. Ebenso hervorzuheben ist die ausgezeichnete Zusammenarbeit der Trainer und Betreuer aller Skiverbände.
Ein großer Dank geht auch an die Bergbahnen Hinterstoder für die exzellente Pistenpräparierung und die Trainingsmöglichkeiten in den Tagen vor den Rennen. Dank dieser gemeinsamen Anstrengungen konnten zwei erfolgreiche Wettkampftage realisiert werden.
Am 18. und 19.01. standen in Hinterstoder Parallel-Slalombewerbe für Kinder und Schüler auf dem Programm. Der WSV Windischgarsten führte die Veranstaltungen mit der Unterstützung von SkiAustria OÖ durch.
Bereits seit einigen Jahren wird der WSV regelmäßig mit der Austragung der Parallel-Slalombewerbe betraut, die zu den jeweiligen Cupwertungen zählen.
Bei traumhaften Wetter- und Pistenverhältnissen konnten die rund 150 Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellen und hatten sichtlich viel Freude am Rennfahren.
Auch Mitglieder des WSV Windischgarsten haben sich dem Parallel-Slalom gestellt und gute Leistungen gezeigt. Bei den Kindern waren Lisa und Sophia Huemerlehner am Start. Die Schwestern sind heuer erstmals bei Training und Rennen dabei und zeigten ihr Können und Motivation für den Skisport.
Bei den Schülern haben sich die Geschwister Viktoria und Maximilian Fuchs in die Ergebnisliste eingetragen.
Im Namen des WSV möchten wir uns bei allen Helfern recht herzlich bedanken und allen Teilnehmern gratulieren. Ein weiterer Dank gilt den Funktionären von SkiAustria OÖ und den Bergbahnen Hinterstoder, die uns in Sachen Pistenpräparierung und Starthügel-Vorbereitung bestens unterstützen.
Hier noch die Links zur Skizeit um Ergebnisse und weitere Fotos einzusehen.
Die neue Saison verspricht spannende Herausforderungen und viel Freude auf den Pisten! Unsere Athletinnen haben die perfekten Bedingungen der letzten Wochen genutzt, um an ihrer Technik zu arbeiten und sich optimal auf die bevorstehenden Wettkämpfe vorzubereiten.
Die Grundlagen sind gelegt, und jetzt geht es an die Feinabstimmung. In den kommenden Trainingseinheiten liegt der Fokus auf dem Riesenslalom: Stangentraining und gezielte Technikübungen helfen uns, unsere Fähigkeiten weiterzuentwickeln und bestens für die kommenden Rennen gerüstet zu sein.
Doch bei uns zählt nicht nur der sportliche Erfolg: Der Teamgeist und die Freude am gemeinsamen Skifahren stehen ebenso im Mittelpunkt. Wir freuen uns auf die neuen Herausforderungen, die uns in dieser Saison erwarten!
Ein großer Dank geht an unser engagiertes Trainerteam, das unsere jungen Sportlerinnen mit Herzblut begleitet, sowie an die Bergbahnen Hinterstoder für die exzellente Pistenpräparation.
Unsere Athletinnen und Athleten bereiten sich gemeinsam mit unseren erfahrenen Trainern voller Energie auf die kommende Skisaison vor. Dabei legen wir großen Wert darauf, den Spaß an der Bewegung mit gezieltem Training zu verbinden.
Das Programm der Saisonvorbereitung umfasst abwechslungsreiche Einheiten, die speziell auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen abgestimmt sind. Mit Übungen zur Koordination und Geschicklichkeit fördern wir die grundlegenden Fähigkeiten, die auf der Skipiste entscheidend sind. Zusätzlich sorgen Trampolin-Springen und spielerische Elemente für Dynamik und jede Menge Freude am Training.
Unsere jungen Talente lernen nicht nur, ihre Bewegungsabläufe zu optimieren, sondern stärken auch ihr Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten. Die perfekte Grundlage für eine erfolgreiche Skisaison!
Wir freuen uns darauf, mit unserem motivierten Nachwuchs gemeinsam durchzustarten – der Winter kann kommen!
Pünktlich zur neuen Skisaison dürfen sich unsere Mitglieder über brandneue Skibekleidung freuen! Mit Vitalini haben wir einen erstklassige Ausstatter an unserer Seite, der nicht nur auf höchste Qualität, sondern auch auf modernes Design setzt.
Die neue Kollektion vereint Funktionalität und Stil: Hochwertige Materialien sorgen für optimalen Schutz vor Kälte und Nässe, während die durchdachten Schnitte maximale Bewegungsfreiheit garantieren. Ein besonderes Highlight: Das Logo unseres Skivereins ziert stolz die Rückseite der Bekleidung und macht unser Team auf und abseits der Pisten unverwechselbar.
Ein großer Dank geht an unsere neuen Partner Sport Kaiser und Vitalini, die uns mit ihrer Expertise perfekt ausgestattet haben. Gemeinsam starten wir bestens gerüstet in die neue Saison – auf geht's zu neuen Erfolgen im neuen Look!
Teilnehmerinnen des WSV Windischgarsten erkämpfen sich 3 Medaillen beim Kremstalcup Sommerevent 2024 in Molln.
Das Sommerevent erfuhr aufgrund der widrigen Wettervorhersage eine kurzfristige Programmänderung. Die Bewerbe, die ursprüngliche für's Freie geplant waren (Weitwurf und Sprint), wurden gestrichen. Als Ersatz kam zu den anderen Hallenbewerben ein Linienlauf hinzu.
Christina Pernkopf (2012) holte sich den Tagessieg in ihrer Klasse S13. In 3 von 4 Bewerben war Christina nicht zu schlagen. Besonders im Standweitsprung war sie eine Klasse für sich und sprang mit 1,96 m ihren Konkurrentinnen auf und davon.
Karolina Ofner (2010) und Susanna Pernkopf (2010) duellierten sich in der Klasse S15. In 3 von 4 Bewerben hatte Karolina im WSV internen Duel die Nase vorne und belegte damit den 2. Klassenrang vor Susanna, die den 3. Platz erreichte.
Lorenz Pernkopf (2014) zeigte in seiner Klasse K11 eine gute Leistung und belegte den 6. Platz. Ähnlich wie seine Schwester Christina, war der Standweitsprung Lorenz' bester Bewerb.
Nach der letztjährigen Premiere dieses Bewerbs, hatte der SV Molln auch heuer wieder eine tolle Veranstaltung organisiert und durchgeführt.
Der WSV Windischgarsten gratuliert den Teilnehmerinnen zu ihren tollen Leistungen.
Im Zuge des Ferienkalenders der Marktgemeinde Windischgarsten veranstaltete der WSV Windischgarsten einen Konditions-/Geschicklichkeitsbewerb im Naturpark.
Die Teilnehmerinnen hatten 5 Stationen zu bewältigen.
Bei traumhaften Wetter erbrachten die Teilnehmerinnen sehr gute Leistungen und legten sich ordentlich ins Zeug. Besondere Begeisterung zeigten die Kinder beim Spiel "Cornhole". Durch gegenseitiges Anfeuern kam auch in der kleinen Gruppe gute Stimmung auf.
Das Debüt des Geschicklichkeitsbewerbs beim Ferienkalender ist geglückt und das Trainerteam freut sich bereits auf nächstes Jahr.